Ansprechpartner:   Reinhold Bestle

schwimmen@tsv-gersthofen.de

Liebe Eltern, leider sind unsere Anfänger Schwimmkurse für die Hallenbadsaison 2022/2023 ausgebucht.

Anzahl freier Plätze: 0

Am vergangenen Wochenende lieferte Anna Grimm (Jg. 2002) auf den Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften der Masters 2022 in Bobingen Höchstleistungen ab. Mit insgesamt 9 schwäbischen Meistertiteln und 2 Vizemeistertiteln konnte sie sich ihren Konkurrentinnen mit Bravour durchsetzen. Über 100 Meter Rücken, 100 Schmetterling und 100 Freistil ergatterte sie sich jeweils ein Platz im Endlauf. Das Schmetterling-Finale konnte sie dann sogar für sich entscheiden. Für das gleiche Finale, das sie als Zweite beendete, qualifizierte sich auch Lena Schweiger (Jg. 2007). Während des gesamten Wettkampfs erschwamm sie sich 3 Meistertitel, 1 Vizemeistertitel und 2 neue Vereinsrekorde über 100 und 200 Schmetterling, auf die sie sehr stolz sein kann.

Katharina Slach (Jg. 2012), Jasmin Hübner (Jg. 2006), Kaja Bolken (Jg. 2000) und Daniel Bernhardt (Jg. 2013) zeigten ihr ganzes Können und ergatterten sich einige Medaillen. Zusammen bekamen sie insgesamt 3-mal Silber und 4-mal Bronze, die sie mit Begeisterung annahmen.

Durch ihre zahlreichen Bestzeiten waren bei Julia Huth (Jg. 2008), Marco Hübner (Jg. 2009) und Nelly Kramer (Jg. 2009) prunkvolle Leistungen zu sehen. Finja Sturm (Jg. 2007), Marie Otto (Jg. 2012), Max Kammerer (Jg. 2011) und Romy-Sofia Dukarm (Jg. 2013) legten sogar jede ihrer Strecken in neuen persönlichen Rekorden zurück.

Jannik Schreiber (Jg. 2006) konnte mit 1 Gold-, 5- Silber und 2-Bronzemedaillen glänzen. Damit ist er schwäbischer Meister über 200 Lagen. Ebenso glänzte auch Nils Golczyk (Jg. 2005), der jeweils 3-mal Erster und Zweiter wurde. Außerdem nahm Nils noch am 100 Rücken- und 100 Freistil-Finale für die 8 schnellsten des Wettkampfs teil. Sophie Wendler (Jg. 2009) darf sich ab sofort schwäbische Meisterin über 100 und 200 Brust nennen. Hinzukamen noch zweimal Vizemeisterin in 50 Brust und 200 Lagen sowie Dritte in 400 Freistil.

Für viele Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 1909 Gersthofen waren das die ersten schwäbischen Meisterschaften, die sie mit Erfolg meisterten. Die Ergebnisse der Gersthofer Mannschaft machten nicht nur die Schwimmer, sondern auch die Trainerinnen Irina Bychkova und Tatiana Saintschkowski sehr stolz. Zudem ist dieses Resultat der perfekte Ausgangspunkt für die kommenden Bayerischen Meisterschaften in 2 Wochen. (js-)

Für 2 Schwimmerinnen der Gersthofer Mannschaft bildete das vergangene Wochenende den Saisonhöhepunkt. Denn vom 24. bis zum 28. fanden die Deutschen-Jahrgangsmeisterschaften in Berlin statt. Beide fühlten sich sehr geehrt, dort ihre insgesamt 4 Strecken schwimmen zu dürfen und sich mit der deutschen Konkurrenz messen zu können.

Den Anfang machte am Dienstag Lena Schweiger (Jg. 2007) mit ihrer Paradedisziplin 200 Meter Schmetterling. Diese legte sie in einer neuen Bestzeit von 2:35,92 zurück und verbesserte somit gleichzeitig ihren eigenen Vereinsrekord. Auf nationaler Ebene bedeutete das den bemerkenswerten 15. Platz.

Brustschwimmerin Sophie Wendler (Jg. 2009) hatte ihren ersten Start ebenfalls am Dienstag. Für die Sprintstrecke von 50 Metern brauchte sie nur 36,42 Sekunden. Damit belegte sie den 10. Platz in ihrem Jahrgang.

Nach einem Tag Wettkampfpause ging es für Sophie am Donnerstag mit 100 Brust weiter. Mithilfe einer sensationellen Zeit von 1:17,69 qualifizierte sie sich als Fünfte für das 100-Meter-Brustfinale der Frauen im Jahrgang 2009, welche nur die 8 Zeitschnellsten schwimmen dürfen. Außerdem konnte auch sie ihren eigenen Vereinsrekord brechen. Dieser ist nun fast 3 Sekunden schneller als der, den sie noch vor wenigen Wochen geschwommen ist. Im Finale erreichte sie dann leider den 8. Platz in 1:18,03, kann aber trotzdem sehr stolz auch sich und ihre Leistung sein.

Am vorletzten Tag der Deutschen-Jahrgangsmeisterschaften musste Sophie dann noch an die 200 Meter Brust ran. Nach dem Kraftakt über 2:57,63 belegte sie Platz 22.

Diese großartigen Leistungen zu erbringen war nur durch die Begleitung von Trainerin Irina Bychkova und die gemeinsame Vorbereitung mit Tatiana Saintschkowski möglich. Die gemeinsamen Trainingseinheiten führten zu großem Erfolg der beiden Schwimmerinnen auch zum Stolz der beiden Trainerinnen. (js-)

Spannung und Spaß pur waren beim Petra Weiglein-Winkler Gedächtnis-Schwimmen in Memmingen gegeben. Die 19 Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 1909 Gersthofen traten dort souverän auf, indem sie sich mit ihren Leistungen den Konkurrentinnen und Konkurrenten behaupteten und dadurch auch viel gewinnen konnten.

So konnte Anna Grimm (Jg. 2002) auf 50 Meter Freistil gleich einen neuen Vereinsrekord aufstellen, der zusätzlich noch mit Gold belohnt wurde. Außerdem waren für sie noch zwei Silbermedaillen auf 50 Schmetterling und 100 Freistil drin.

Bei Finja Sturm (Jg. 2007), Luisa Blank (Jg. 2010), Luisa Peter (Jg. 2013), Max Kammerer (Jg. 2011) und Rebecca Moser (Jg. 2011) lief es richtig rund. Alle konnten ihre kompletten insgesamt 15 Starts mit neuen persönlichen Bestzeiten verbessern und zeigten somit eine große Verbesserung. Aber auch Katherina Slach (Jg. 2012) und Romy-Sofia Dukarm (Jg. 2013) schwammen alle ihre Strecken mit neuen Bestzeiten. Dabei bekamen beide zusammen eine Gold-, drei Silber und zwei Bronzemedaillen.

Für Julia Huth (Jg. 2008), Kaja Bolken (Jg. 2000), Nelly Kramer (Jg. 2009) und Stephan Baumann (Jg. 2012) reichte es trotz unglaublichen Zeiten ganz knapp nicht für ein Treppchenplatz. Sie konnten allerdings durchwegs stolz auf sich sein und wichtige Punkte für die Mannschaftswertung holen.

Valentina Focke (Jg. 2014) überzeugte auf allen ihren Strecken. Sie erschwamm sich dreimal Gold über 50 Freistil, 100 Freistil und 50 Brust. Auf 50 Rücken erlangte sie dann noch den 3. Platz. Einen weiteren dritten Platz erreichte Fabienne Frohn (Jg. 2003) in 100 Freistil. Melissa Aimee Dielacher (Jg. 2014) gewann über 100 Rücken Gold, 50 Rücken Silber, in 50 Brust und 100 Freistil dann noch Bronze.

Bei den Jungs bekamen Benedikt Bestle (Jg. 2014) und Daniel Bernhardt (Jg. 2013) zusammen jede Medaille zweimal. Beide freuten sich sehr über ihre Preise. Auch neue Bestzeiten konnten sie erreichen. Nils Golczyk (Jg. 2005) konnte nicht nur auf fast allen Strecken neue Bestleistungen aufstellen, sondern wurde auch mit 1*Gold, 3*Silber und 3*Bronze belohnt. Ebenso wurde auch Jannik Schreiber (Jg. 2006) auf allen seiner 8 Strecken jeweils mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Beide Schwimmer fuhren dadurch mit deutlich schwereren Rucksäcken wieder zurück.

Die gemeinsame 10*50 Freistil-Staffel legten die Gersthofer in einer eindrucksvollen Zeit von 6:11,08 zurück. Mit dabei waren Nelly, Daniel, Kaja, Anna, Stephan, Fabienne, Max, Julia, Nils und Jannik. Die 3 Schwimmer Valentina, Katharina und Jannik entschieden die Pokalwertung für sich. Alle drei wurden durch die punktbeste Leistung ihres Jahrgangs mit einem Pokal ausgezeichnet. Auch in der Mannschaftwertung konnten die Gersthofer überzeugen. Zusammengezählt wurden die Einzelleistungen aller Mannschaften und je nach Platzierung mit unterschiedlichen Punkten bewertet. Vom ganzen Wettkampf war der TSV Gersthofen Platz 2 und wurde somit mit einem Mannschaftspokal ausgezeichnet.

Die ganzen gewonnenen Preise und die erbrachten Leistungen führten ganz zum Stolz der begleiteten Trainerin Tatiana Saintschkowski. Aber auch Irina Bychkova war mit ihrer Mannschaft mehr als nur zufrieden. (js-)

Eine souveräne Gersthofer Mannschaft zeigte sich am vergangenen Wochenende auf dem 17. Internationalen Kirchheimer Sprintercup in Kirchheim unter Teck. Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer brachten insgesamt 15-mal Gold, 2-mal Silber und 11-mal Bronze mit nachhause.

Nicht gerade unbeteiligt daran war Katharina Slach (Jg. 2012), die alleine schon 3 Gold- und 1 Bronzemedaille dazu beitrug. Des Weiteren schwamm sie alle ihre 5 Strecken in neuen Bestzeiten und konnte die Sprintercupwertung, bei der die 4 50-Meter-Strecken zusammengerechnet wurden, für sich entscheiden. Ebenso setzte sich auch Valentina Focke (Jg. 2014) gegenüber ihren Konkurrentinnen durch. Über 50 Brust, 50 Freistil und 100 Freistil durfte sie ganz oben auf das Treppchen steigen und über 50 und 100 Rücken auf den 3. Platz.

Melissa Aimee Dielacher (Jg. 2014) zeigte ihr ganzes Talent und holte sich 1-mal Gold und 2-mal Bronze. Genauso wie die anderen schaffte auch sie ihre ganzen Strecken in persönlichen Bestleistungen. Benedikt Bestle (Jg. 2014) bekam zusätzlich zu seinen ganzen Bestzeiten noch 3 Medaillen über 100 Freistil, 50 Rücken und 50 Brust.

Auch Julia Huth (Jg. 2008), Marco Hübner (Jg. 2009) und Marie Otto (Jg. 2012) konnten am Wochenende glänzen, denn sie legten jede ihrer Strecken mit neuen Bestzeiten zurück. Dadurch zeigten sie auch eine große Steigerung ihrer Leistung.

Anna Grimm (Jg. 2002) und Sophie Wendler (Jg. 2009) bewiesen ihre Stärke und bekamen zusammen mit herausragenden Zeiten 1 Bronze-, 1 Silber- und 3 Goldmedaillen. Gleichermaßen schwammen Jasmin Hübner (Jg. 2006) und Fabienne Frohn (Jg. 2003) ebenfalls überwältigende Zeiten und erhielten 2-mal Bronze.

Jannik Schreiber (Jg. 2006) und Nils Golczyk (Jg. 2005) überzeugten auf ganzer Linie. Sie überließen ihren Konkurrenten keine Chancen und erreichten in jeder ihrer Disziplinen den 1. Platz und wurden so mit vielen Goldmedaillen belohnt.

Diese Form der Schwimmerinnen und Schwimmer machten die Trainerinnen Tatiana Saintschkowski und Irina Bychkova ganz besonders Stolz und sind eine gute Ausgangposition für die kommenden Schwäbischen und Bayerischen Meisterschaften. (js-)

TSV Gersthofen

image

T - TEAMGEIST

S - SELBSTVERTRAUEN

V - VIELSEITIGKEIT

Website durchsuchen: