TSV Gersthofen - Augsburg 1871 21:20
Derbysieger!!!
Derbys haben ihre eigenen Gesetze, im Doppelpass wären das 5 € für das Phrasenschwein aber für das Spiel der Gersthofer Handballer gegen die Tigers aus Oberhausen trifft dieser Satz wahrlich zu.
Leicht favorisiert gingen die Gersthofer in das Spiel. Nach dem erfolgreichen Saisonstart und den gute Leistungen gegen Kissing und Schwabmünchen wollten die Lechstädter natürlich auch das Nachbarschaftsduell erfolgreich gestalten und gingen mit einer gehörigen Portion Optimismus auf das Spielfeld. Dennoch warnte das Trainergespann um Daniel Egetemeir und Christian Boppel vor allzu viel Euphorie und versuchte vor dem Spiel ihre Schützlinge optimal auf die anstehende Aufgabe einzustellen.
Leider wurden die warnenden Worte nicht angenommen und so gerieten die Hausherren schnell mit 3 Toren in Rückstand. In einer hitzig geführten und auf beiden Seiten mit technischen Fehlern gespickten ersten Halbzeit konnten sich die Gersthofer Jungs dennoch eine knappe aber verdiente 12:11 Führung erarbeiten.
Im zweiten Spielabschnitt wollten die Mannen um Spielmacher Markus Walter eigentlich konsequenter zu Werke gehen und die oft gut heraus gespielten Chancen besser verwerten. Leider war das Wurfglück dieses Mal nicht auf der Gersthofer Seite und der gut aufgelegte Ersatztorwart der Gäste vereitelte ein ums andere Mal beste Chancen. So plätscherte das Spiel lange Zeit vor sich hin und die Führung wechselte des Öfteren. Erst in der Schlussphase gelang es den Gersthofern wieder etwas Oberwasser zu erlangen und so konnte man am Ende einen extrem umkämpften 21:20 Heimsieg für sich verbuchen.
„Mit dem Ausgang des Spiels bin ich sehr zufrieden, dennoch müssen wir für die kommenden Aufgaben weiter an unserer Offensive arbeiten. Da haben wir heute extreme Schwächen im Abschluss gezeigt und zu oft einfache Fehler gemacht.“ So Trainer Boppel kurz nach dem Abpfiff.
Ein großer Wehrmutstropfen für die Lechstädter ist die Verletzung von Routinier Andreas Polz der sich eine schwere Schulterverletzung zuzog und auf unbestimmte Zeit fehlen wird.
Am kommenden Sonntag reißen die Gersthofer zur Reserve aus Günzburg. Ein Spiel das im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt gewonnen werden muss. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in Günzburger Sporthalle.
Müller (Tor), Walter Markus (7/3), Polz (3/1), Hupfer (2), Boppel (2), Küch (2), Walter Manuel (2), Reithmeir (2), Erhard (1), Kraus A., Schwarz, Kraus M., Bauer
männliche A Jugend
SG Augsburg/Gersthofen - TSV Sonthofen 36:21
weibliche B Jugend
TSV Gersthofen - SG Dietmansried/Altusried 11:9
Gersthofer B-Mädels holen die nächsten wichtigen 2 Punkte gegen Dietmannsried/Altunsried
Die Mädels der weibl. B-Jugend holten sich im 4. Saisonspiel die erhofften 2 Punkte. Damit haben sie sich zurück auf Platz 2 der Tabelle gekämpft. Das Spiel begann hektisch und unkonzentriert, was sich die folgenden 50 min auch nicht änderte. In der ersten Halbzeit spielten die Ballonstädterinnen unsauber und vor allem unvorsichtig, was sie zeitweise auch fast die Führung kostete. Auch gelbe Karten und Zeitstrafen gab es in diesem Spiel mehr als genug, was zu weiteren verlorenen Torchancen führte. Die erste Spielhälfte endete mit einem Spielstand von 5:4 für die Gersthofer Mädels.
Die Ansprache von Co-Trainerin Anne schien die Lechstädterinnen wieder ein wenig wachgerüttelt zu haben, denn die zweite Halbzeit verlief konzentrierter, wenn auch nicht ganz fehlerfrei. Dies nutzten die Gegnerinnen natürlich, um aufzuholen. Die Gersthoferinnen verließen das Spielfeld dann glücklich mit einem Endstand von 11:9. Alles in allem war es von beiden Seiten keine Glanzleistung.
Das nächste Spiel findet am 4.11. gegen den Tabellenletzten TSV Ottobeuren in Gersthofen statt. Bis dahin wird weiter mit viel Ehrgeiz und Kraft trainiert, um auch dieses Spiel für sich entscheiden zu können.
Es spielten für den TSV Gersthofen: Vicky (TW), Sarah, Josefine, Nina, Antonela, Jana (6), Celine (1), Tabea (3), Maxine und als Trainer Sammy und Anne
weibliche C2
TSV Gersthofen II - HSG Lauingen/Wittislingen 20:22
Unverdiente Niederlage der weiblichen C2
Am Samstag Nachmittag waren die Mädels unserer weiblichen C2 Zuhause gegen den HSG Lauingen-Wittislingen gefragt. Unsere Mädels wollten sich endlich den lang ersehnten Sieg gegen die Lauinger Mädels holen. Sei es an Turnieren oder an Quali, die Lauinger Mädels sind immer ungeschlagen davon gekommen. Dies wollten unsere Mädels am Samstag aber ändern. Unsere Ballonstädterinnen sind ab der ersten Halbzeit Top motiviert ins Spiel eingestiegen. Mit viel Kommunikation und Teamwork konnten sie leicht die Gastmannschaft im Angriff blockieren und jegliche Tore verhindern.
Auch im Angriff merkten unsere Mädels, dass die Möglichkeiten aufs Tor zu werfen immer vorhanden waren und dies nutzten sie auch einwandfrei. Ab und an waren unsere Mädels mal abgelenkt oder standen oftmals an der falschen Stelle und so konnten die Gastmädels auch einen kleinen Vorsprung erzielen. Somit ging es mit einem 13:11 in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit hätte für unsere Ballonstädterinnen reibungslos laufen können. Jedoch kamen alte Gespenster der wC2 wieder zum Vorschein und dies erschwerte unseren Mädels das Spielen gewaltig. Teilweise wurde nicht mehr konsequent aufs Tor geworfen. Oftmals weigerten sich sogar unsere Mädels aufs Tor zu werfen und waren wieder in die alte hektische und unkonzentrierte Schiene abgerutscht. Die Gegnerinnen nutzten die schlechte Phase unserer Mädels natürlich aus um dann in den letzten 10 Spielminuten zum Vorsprung zu gelangen. Nach einem langen unnötigen und ungewollten Kampf mussten sich dann unsere Mädels als geschlagen geben und verpassten wieder wichtige Punkte, die einfach zu erreichen waren.
männliche D Jugend
TSV Gersthofen - 1871 Augsburg 12:13
SV Mering - TSV Gersthofen 8:21
TSV Gersthofen – TSV Augsburg 1871 12 : 13 (8 : 6)
Erneut stand ein Auswärtsspieltag auf dem Spielplan der männlichen D-Jugend und zwar
musste man zum unmittelbaren Nachbarn dem TSV 1871 Augsburg nach Oberhausen.
Die bis dato ebenfalls verlustpunktfreien Gastgeber waren der Gradmesser für die bisher
erzielten Erfolge. Die körperlich überlegenen Augsburger zeigten von Beginn an, dass sie
nicht gewillt waren, ihre ersten Punkte an die Gäste aus der Nachbarstadt abzugeben. Die
Gersthofer liesen sich durch die robuste Gangart der Grün/Weißen zunächst nicht einschüchtern,
sondern es gelang ihnen sich mit Hilfe hoher Laufbereitschaft und gutem
Passspiel die körperlichen Defizite zu kompensieren. Es entwickelte sich eine Partie auf
Augenhöhe, bei der es keiner Mannschaft gelang, sich entscheidend vom Gegner abzusetzen,
was zum Zwischenstand von 7 : 6 für die Schwarz/Gelben kurz vor dem Ende
der ersten Halbzeit führte. Mit dem Treffer zum 8 : 6 was zugleich den Pausenstand
bedeutete, ging man erstmalig mit zwei Toren in Führung. Am ausgeglichenen Spielverlauf
änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nichts, einzig die Chancenverwertung klappte
nicht mehr wie in der ersten Hälfte und so lag man Mitte der zweiten Hälfte noch mit
11 : 10 in Front. Die sehr körperbetonte Spielweise und größentechnische Überlegenheit
der Hausherren machte sich nun vor allem im Gersthofer Angriffsspiel negativ bemerkbar
und führte zum zahlreichen Auslassen guter Einwurfmöglichkeiten, wodurch die Gegner
erstmalig kurz vor dem Spielende mit 13 : 12 in Führung gingen. Die Erhard/Grob
Schützlinge hatten zwar noch die Möglichkeit zum Ausgleich, konnten aber leider auch
diese Chance nicht nutzen und somit stand im siebten Saisonspiel die erste Niederlage
fest.
TSV Gersthofen – SV Mering 21 : 8 (11 : 3)
Nach der unglücklichen Niederlage traf man nach einer kurzen Pause im zweiten Spiel
des Tages auf die D-Jugend des SV Mering.
Das Negativerlebnis war den Gersthofern nicht anzumerken, sondern sie begannen die
Partie konzentriert und voller Engagement. Bereits Mitte der ersten Halbzeit lag man beim
Stand von 6 : 1 sicher mit fünf Toren in Front und konnte die Führung bis zum Pausenpfiff
sogar auf 11 : 3 Tore ausbauen. Wer dachte, dass die Schwarz/Gelben nach der Pause
aufgrund ihrer dünnen Spielerdecke und der daraus resultierenden Belastung das Tempo
rausnehmen und den Erfolg nach Hause spielen würden, sah sich getäuscht. Die Lechstädter
hielten das Tempo hoch und waren auch weiterhin die tonangebende Mannschaft,
wodurch deren Vorsprung auf 17 : 4 ausgebaut werden konnte. Die Endphase des Spiels
nutzte Trainer Wolfgang Grob für zahlreiche Umstellungen in Angriff und Abwehr, was dem
Gegner eine kleine Ergebniskosmetik bis zum Spielende erbrachte. Am Ende konnten die
Gersthofer mit 21 : 8 ihren siebten Saisonerfolg feiern und den Schmerz über ihre erste
Niederlage etwas mildern.
Es spielten:
Daniel V. (Tor), Franz S. (7), Jonas D. (12), Lukas W. (1), Max. Han. (5), Max Häb. (3),
Pascal S. (2), Paul H., Rafael A. (3)