Im letzten Spieltag in der Bezirksoberliga, durften die Gersthofer Jungs die Meistermannschaft aus Haunstetten in der Turnhalle des Paul-Klee-Gymnasiums begrüßen.
Trotz des bereits erfüllten Saisonziels in Form des Klassenerhalts wollte sich die Lechstädter mit einer ansprechenden Leistung aus dieser Saison verabschieden und die hohe Niederlage vom vergangenen Wochenende vergessen machen. Vor der Begegnung forderte das Trainergespann Boppel – Egetemeir von ihren Schützlingen an die Leistung aus dem Spiel gegen Aichach anzuknüpfen und wieder schönen Handball aufs Parkett zu bringen.
Gegen die hoch favorisierten Gäste aus Haunstetten konnten die Schwarz-Gelben das Spiel lange Zeit auf Augenhöhe mitgestalten. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen und die Mannschaften gingen über ein 4:4, 9:9 und letztendlich mit einem 13:13 in die Halbzeitpause. Besonders hervorzuheben ist hier Routinier Andreas Polz der immer wieder Lücken in die großgewachsene Abwehr der Gäste riss und seine Mitspieler in Szene setzen oder selbst vollstrecken konnte.
Leider konnten die Gersthofer Jungs zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht an die gute Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen und mussten ihrer engagierten Spielweise aus Durchgang Eins Tribut zollen. Die Gäste gingen so schnell mit einem 0:3-Lauf in Führung. Dennoch steckte das Gersthofer Team nicht auf und konnte sich mit einer kämpferischen Team Leistung wieder auf ein 16:16 herankämpfen. Leider wurde in den nächsten 5 Minuten das Angriffsspiel der Gersthofer Jungs zu überhastet und durch unnötige Ballverluste wurden die Haunstetter dazu eingeladen wieder in Führung zu gehen. Leider konnte man diesen Rückstand nicht mehr egalisieren und so endete das letzte Saisonspiel mit einer gerechtfertigten 22:28 Niederlage für den TSV Gersthofen.
Dennoch zeigte sich Trainer Egetemeir nach dem Spiel zufrieden: „Die Jungs haben nochmal gezeigt welches Potential in ihnen steckt und heute wirklich alles rausgehauen. Mit einem Quäntchen mehr Glück wäre heute eventuell sogar eine kleine Sensation drin gewesen.“
„Mit so einer Leistung wie in den heutigen ersten 30 Minuten wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen wie Tabellenplatz 8 in der Endabrechnung.“, bestätigte Christian Boppel seinem Trainerkollegen.
Alles in allem können die Gersthofer Handballer, trotz vieler schwieriger Umstände, auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Jetzt bleibt abzuwarten wie sich das Trainergespann für die kommende Saison entscheiden wird und wie man die erste Herrenmannschaft für kommende Saison neuformiert. Eine Entscheidung ist hier aber zeitnah zu erwarten.
Michael Müller (Tor); Markus Walter (6/2), Andreas Polz (6), Christian Boppel (3), Michael Kraus (3), Timm Erhard (1), Andreas Kraus (1), Michael Reithmeier (1), Patrick Schwarz (1), Matthias Braun, Maximilian Walter
weibliche B Jugend
TSV Neu-Ulm - TSV Gersthofen 18:10
Traurige Niederlage beim letzten Saisonspiel
Am Sonntag, dem 18.3. traten die Mädels zu ihrem letzten Saisonspiel gegen den TSV
Neu-Ulm an und soviel kann man schonmal vorab sagen, langweilig war es nicht!
Das Spiel startete entspannt und ausgeglichen. Beide Mannschaften strengten sich relativ
wenig an und vorallem bei den Lechstädterinnen fehlte es an Konzentration. Mit der Zeit
ließ dann auch die Motivation nach, wo durch es mit einem Spielstand von 6:6 in die
Halbzeitpause ging.
Trotz der harten aber ehrlichen Ansage des Trainers verlief die zweite Spielhälfte
katastrophal. Die Abwehr stand nicht richtig und der zug aufs Tor fehlte komplett. Als es
dann auch noch eine 50-minütige Unterbrechung aufgrund einer stark verletzten Spielerin
von Seite der Neu-Ulmerinnen kam, war der Flow komplett raus. Bälle wurden verholzt,
wenn überhaupt aufs Tor gegangen wurde, und auch sonst war die Spielleistung mehr als
schlecht. Der Endspielstand von 18:10 ist traurigerweise auch das beste was man von
diesem Spiel hätte erwarten können.
Leider konnten sie aber auch mit dieser Leistung den 2. Tabellenplatz nicht halten und
rutschten auf den 3. Platz ab. Es bleibt für die nächste Saison zu hoffen, das sie die
Motivation vom Anfang der Saison halten können und wieder öfter zusammen jubeln
können.
Für den TSV spielten für diese Saison das letzte Mal: Lea (TW), Vicky (TW), Danijela,
Sarah, Josefine (1), Nina, Antonela (2), Jana (5), Celine (2), Maxine und als Trainer
Sammy
Die weibl. B möchte sich nochmal bei allen unterstützenden Zuschauern, Eltern und
Mitspielerinnen bedanken. Danke für eure Unterstützung vorallem auch die Mädels der
C1, die uns so oft ausgeholfen haben. Aber natürlich auch bei den Eltern, die immer bei
den Spielen dabei waren und uns angefeuert haben. Danke an euch alle
weibliche C2 Jugend
TSV Neusäss : TSV Gersthofen II 16:9
Bis zum Schluss als Team gekämpft!
Am Samstagnachmittag waren unsere Ballonstädterinnen zum letzten Mal als wC2 gegen Neusäß in dieser Saison gefragt. Das Hinspiel endete knapp mit drei Toren für die Gäste. Diesen Sieg wollten unsere C2 Mädels zurückholen. Die erste Halbzeit verlief sehr gut für unsere Mädels. Jede Einzelne wusste, dass dieses Spiel nicht einfach werden würde und musste sich dementsprechend zusammenreisen. Die Abwehr stand kompakt und konnte viele Torversuche schon im Voraus vermeiden. Unsere Torfau (Klara) glänzte in der ersten Halbzeit mit ihren sicheren Paraden, die uns vor unnötigen Toren schützen. Jedoch hatten unsere C2 Mädels im Angriff kleine Schwierigkeiten den nötigen Schwung aufs Tor zu finden. Somit gingen unsere Mädels mit zwei Toren Rückstand in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte, war leider von vielen technischen Fehlern und mangelnder Konzentration gekennzeichnet. Unsere Ballonstädterinnen verloren viele wichtige Bälle und spielten wieder hektisch anstatt gelassen und konzentriert. Diese Einstellung nahm unseren Mädels leider auch den Sieg und sie verloren 16:9 gegen die Neusässer Mädels.
Alles in Allem ist aber zu sagen, dass unsere C2 Mädels trotz des letzten Tabellenplatzes und trotz der nicht erreichten Ziele, im Vergleich zu vielen andern Mannschaften bis zum Schluss gekämpft haben. Ich als Trainerin bin überaus stolz auf die klasse Leistung dieser Mädels und viele Mannschaften sollten sich diese 12 lustigen und verrückten Mädels als ein Vorbild für deren Teamwork und Gemeinschaft nehmen. Leider werde ich nicht mehr die Ehre haben, die wC2 zu trainieren, jedoch wünsche ich Allen viel Erfolg und Glück in den neuen Mannschaften.
Es spielten: Klara, Nadja (1), Giusi (4), Maja, Antonia, Roberta, Annika (1), Olivia (2) und Melina (1)
männliche D Jugend
1871 Augsburg - TSV Gersthofen 7:27
TSV Gersthofen - VSC Donauwörth 30:8
E Jugend
SV Mering - TSV Gersthofen
TSV Gersthofen - TSV Friedberg
Die Herrenmannschaft des TSV Gersthofen kann trotz ausgedünnten Kaders mit einer starken Teamleistung gegen den TSV Aichach, das Handballspiel in der Bezirksoberliga für sich entscheiden.
Die Vorzeichen für das Spiel gegen den Tabellen Dritten aus Aichach standen alles andere als gut. Nachdem man am vorherigen Wochenende bereits in Bobingen mit einem dünnen Kader aufgrund Verletzungen und Krankheiten antreten musste, konnte man wiederrum keine Verbesserung der Situation wahrnehmen. Folge dessen musste man den Kampf gegen die Mannschaft aus Aichach mit nur acht Feldspielern und einem Torwart aufnehmen.
Vor dem Spiel gegen das Aichacher Team warnte das Trainergespann Egetemeir/Boppel seine Schützlinge eindringlich die kommende Herausforderung mit der nötigen Ernsthaftigkeit und vor allem Respekt anzugehen. Bisherkonnten die Gäste aus Aichach diese Saison durchwegs überzeugen, und die letzten Ergebnisse der jungen Mannschaft waren ein Warnsignal für die Gersthofer Jungs.
Die Hausherren und Gäste starteten gleichauf. So konnte sich keine der Mannschaften bemerkenswert absetzten. Es war ein spannendes und Nervenaufreibendes Spiel, wobei die Spielstände von 3:1 für Gersthofen, über 6:6, zu einem 7:9 für Aichach drehte. Bereits hier war deutlich zu merken, die beiden Punkte wollten die Ballonstädter nicht abgeben. Durch eine stabile und mehr kontaktbehaftete Abwehrreihe zwang man die Gegner zu Unaufmerksamkeiten und Fehlpässe, sodass zur Halbzeit ein 12:11 für Gersthofen auf der Uhr stand.
Die zweite Hälfte versprach genauso spannend zu werden. Auf beiden Seiten wurde kein Meter hergeschenkt. Gersthofen konnte an die gute Abwehrleistung der ersten Hälfte anknüpfen. Auch Torhüter Michael Müller trug mit seinen Paraden dazu bei, die Partie nicht aus der Hand zu geben. Matthias Braun etablierte sich als sicherer und nervenstarker Sieben-Meter Schütze, indem er alle vier Würfe verwandelte und somit dem TSV Gersthofen das 26:26 und das 27:26 zum Endstand sicherte.
Diesmal konnte man einen kühlen Kopf bewahren und dem Gegner aus Aichach keinen Punkt mit nach Hause geben.
Nächste Woche treten die Ballonstädter gegen die dritte Mannschaft aus Friedberg an. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Sporthalle des TSV Friedberg.
Es spielten (Tore):
Walter Manuel (3), Braun Matthias (9/4), Kraus Michael (3), Erhard Timm, Walter Markus (4), Polz Andreas (4), BoppelChristian (4), Kraus Andreas, Müller Michael
weibliche B Jugend
TSV Gersthofen - Dinkelscherben 22:15
Verdienter Sieg beim letzten Heimspiel
Am 10. März startete das letzte Heimspiel der weibl. B gegen den TSV Dinkelscherben. Nach dem zuletzt stark krankheitsgeschwächten Kader beim letzten Spiel konnte das Team diesmal zu Hause als gesammelte Mannschaft auftreten. Auch die Unterstützung der drei Mädels der weibl. C1 Amela, Tabea und Jana half zu diesem Sieg mit.
Das Spiel startete ausgeglichen, mit einer starken Abwehr auf der Seite der Lechstädterinnen. Jedoch war der Zug aufs Tor viel zu schwach, was auch zu kleineren Problemen führte. Gekämpft wurde aber dennoch und somit konnten die Gersthoferinnen mit einem Halbzeitstand von 9:5 in die Pause gehen.
Die zweite Spielhälfte verlief dann viel besser als die erste. Zwar war die Abwehr teilweise etwas nachlässiger, jedoch zogen alle Mädchen aufs Tor, was im Umkehrschluss auch mehr Tore bedeutete. Im Allgemeinen konnte sich niemand über die Leistung der Mädchen in dieser Halbzeit beschweren. Mit einem verdienten Endspielstand von 22:15 konnten die Ballonstädterinnen zufrieden das Spielfeld verlassen.
Beim letzten Spiel am Sonntag bleibt zu hoffen, dass die Mädels mit der gleichen Motivation und dem gleichen Kampfgeist ans Spiel rangehen um ihren 2. Tabellenplatz auch jetzt am Ende der Saison verteidigen zu können.
Für den TSV Gersthofen spielten: Lea (TW), Vicky (TW), Danijela, Sarah, Franziska (1), Amela (5), Nina, Antonela (1), Jana (4), Tabea (8) und Maxine (1). Als Trainer wurden sie unterstützt von Sammy
weibliche C2 Jugend
TSV Gersthofen - TV Gundelfingen 4:30
E Jugend
TSV Gersthofen - TSV Friedberg
TSV Gersthofen - TSV Aichach
männliche A Jugend
SG Augsburg/Gersthofen - VfL Buchloe 31:22
weibliche B Jugend
TSV Ottobeuren - TSV Gersthofen 13:10
weibliche C1 Jugend
TSV Gersthofen - SG Kempten-Kottern 34:15
Weibliche C1 sichert sich Vize-Meisterschaft in der BOL Süd-West
Letzter Heimsieg gegen die SG Kempten Kottern
Zum Saisonabschluss einer (fast) perfekten Saison krönten sich die Mädchen der weiblichen C1 mit einem ungefährdeten 34:15 Heimsieg gegen Kempten. Damit schlossen zehn Mädchen das Kapitel C-Jugend ab und können nun voller Euphorie in den neuen Abschnitt B-Jugend übergehen.
Von Beginn an starteten die Lechstädterinnen lauffreudig und konnten sich einen 8:2 Vorsprung herausspielen. Lediglich Unkonzentriertheit im Abschluss und einige technische Fehler ließen das Spielgeschehen lahm wirken. Trotzdem wurden Konter in diesem Spielabschnitt konsequent gelaufen und immer wieder konnte der Gersthofer Angriff Bälle abfangen. Noch offensiver starteten die Mädchen von Anne Päckert in die zweite Hälfte, in der man mit ordentlichen Kombinationen und noch mehr Abwehrgefahr überzeugen wollte. Obwohl man die kleinen Fehler nie richtig einstellen konnte, erkämpften sich die Gersthofer Mädchen Tor für Tor und konnten somit einen ungefährdeten 34:15 Heimsieg einfahren.
Mit diesem letzten Sieg schließen die Mädchen die BOL Saison als Tabellenzweiter ab. Mit einem überaus engagierten Torverhältnis von 487:303 Toren und 27:5 Punkten konnten die Mädchen auch in dieser Saison ihre Stärken in der BOL beweisen. Nun gilt es den Blick nach vorne zu halten, um sich nach einer kurzen Pause gründlich auf die anstehenden Qualifikationen vorzubereiten. Ein großes Lob an dieses SpitzenTEAM. #gersthoferMÄDELS
Für den TSV spielten: Hannah (Tor), Jana (7), Denise, Selina (3), Kathi (1), Tabea (9), Leni (5), Amela (5), Stela (4)
weibliche C2 Jugend
SV Mering - TSV Gersthofen 2 24:22
männliche D Jugend
TSV Neusäss - TSV Gersthofen 19:32
TSV Gerthofen- BHC Königsbrunn 09 II 20:15
männliche A Jugend
SG Augsburg/Gersthofen - TSV Meitingen 33:21
weibliche B Jugend
TSV Gersthofen - TSV Schongau 21:14
Weibl. B-Jugend nimmt Siegesfährte wieder auf
Am Samstag holten die Lechstädterinnen einen erneuten Sieg gegen den TSV Schongau. Dadurch gewannen sie nach zwei alles anderem als knappen Niederlagen wiedermal ein Spiel.
Das Spiel begann ausgeglichen, die Gersthoferinnen hingen ehr hinterher und ließen sich von den Schongauerinnen in der Abwehr durchgehend überrennen. Jedoch kämpften sie sich auch im Angriff gut vor, wodurch sie das Spiel, nicht zuletzt durch die Unterstützung der C1-Mädels, relativ ausgeglichen halten konnten. Somit ging es mit einem Spielstand von 7:7 in die Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte verlief viel besser. Die Abwehr stand stärker und die Mädels trauten sich alle aufs Tor zu gehen. Somit lagen die Mädels auch bald mit einem lobenswerten Torabstand vorne. Diesen verteidigten sie auch konsequent was im Endeffekt auch der Endstand von 21:14 für die Ballonstädterinnen bestätigte.
Das nächste Spiel findet am 3. März in Ottobeuren statt. Auch dort bleibt zu hoffen, dass die B-Jugendspielerinnen weiter durchhalten und ihre Siegesreihe wie in der Hinrunde fortsetzten.
Für den TSV spielten: Lea (TW), Vicky (TW), Danijela, Franziska (1), Amela (7), Josefine (1), Nina (3), Antonela (2), Celine (1), Jana (3), Tabea (4), Maxine und als Trainer wurden sie diesmal unterstützt durch Anne und Fabi
weibliche C1 Jugend
FC Burlafingen - TSV Gersthofen 25:25
Nichts zu verlieren hatten die Mädchen von Anne Päckert bei ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison und dem ewig umkämpften Duell Gersthofen vs. Burlafingen. Nervös und unkonzentriert starteten die Lechstädterinnen in die Partie, die wie so oft mit schlechten zehn Minuten begann. Auf beiden Seiten wurde sich nichts geschenkt, einige unschöne Foul Aktionen auf beiden Seiten störten den Spielfluss und forderten Auszeiten, die beide Seiten immer wieder zum Ausschnaufen nutzten. Die Führung wechselte mit jedem Angriff, es war das erwartet spannende Duell auf Augenhöhe. Mit einer knappen aber zu diesem Zeitpunkt verdienten 13:12 Vorsprung verabschiedete man sich in den Pausentee. In der zweiten Halbzeit drehte Gersthofen dann richtig auf und konterte mit Tempo und Köpfchen. Doch auch die Burlafinger Mädchen zeigten, dass sie nicht umsonst ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz der ÜBOL Süd-West standen. In der 30. Minute konnte man erstmals mit zwei Toren in Führung gehen, allerdings dauerte es nicht lang, bis Burlafingen mit 23:20 davon zog. Nun war der Kampfgeist der Gersthofer Mädels gefragt und der kam wie aus der Pistole: drei Tore in 1,5 Minuten brachten den Ausgleich und sogar den 25:24 Führungstreffer. Doch Burlafingen konnte sich erneut flink über den Kreis durchsetzen und glich nochmals aus. Was für ein Nervenkitzel. Den letzten zugesprochenen direkten Freiwurf nach einem groben Foul an Annalena konnten die Ballonstädterinnen nicht mehr verwandeln und so teilte man sich die Punkte (Endstand: 25:25).
In diesem Zuge geht eine Gratulation aller Gersthofer an die Burlafinger Mädels, Glückwunsch zur frühzeitigen Meisterschaft! Doch auch auf Gersthofer Seiten gibt es allen Grund zum feiern. Ein Spiel vor Ende der Saison konnten die Schützlinge von Anne Päckert die Vize-Meisterschaft sichern, die mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison am 3.3 um 16:15 gegen die SG Kempten-Kottern perfekt gemacht werden kann.
Für den TSV kämpften: Hannah und Klara (Tor), Jana (4), Giusi, Selina (1), Kathi (1), Tabea (5), Leni (3), Amela (5), Stela (3), Antonela, Denise (3)
weibliche C2 Jugend
TSV Gersthofen 2 - FC Burlafingen II 14:37